ventilspiel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • RE: ventilspiel

      Hallo Rafal,

      alle 20.000 km das Ventilspiel prüfen und bei Bedarf korrigieren. In der Regel laufen die Motoren aber eine Weile, bis das Ventilspiel zu klein wird. Nicht zu vergleichen mit den M102 - Motoren aus dem W123.

      Beste Grüße
      Beste Grüße

      Erik



      mit T-Car: 190E 2.5-16 mit:
      393.000 km (Stand 01/08 )/404.000 km (Stand 01/09 )/ 420.000 km (Stand 01/10)/ 431.000 km (Stand 01/11)/ 443.500 km (Stand 01/12)/
    • RE: ventilspiel

      Hallo Erik...

      Ich würde auch gerne mal bei meinem 2.5-16 den Ventilspiel überprüfen lassen, hört sich zwar alles genau so an wie vor 60.000 km aber wenn man das machen sollte werd ich es auch machen lassen.
      Meine Frage an euch ist:
      wie werden denn die Ventile bei Motoren mit Hydrostössel eingestellt ?
      Bei den Kipphebelmotoren ist es mir verständlich.

      Beste Grüsse aus München
    • RE: ventilspiel

      Hallo evo1hund,
      meines Wissens nach hast Du keine Hydrostössel. Sollt ich mich aber irren, mußt du einfach die Hydrostössel wechseln. Wenn die "tittern" - kann man hören funktionieren sie nicht mehr einwandfrei. Heute nimmt man dazu eine Spezialzange. In den Anfängen 1989 hat haben die kleineren Mercedeswerkstätten auch gerne mal den Zylinderkopf gewechselt.
      Gruß Johnny
      Viele Grüße vom Kanalknotenpunkt
      Johnny
    • RE: ventilspiel

      Original von evo1hund
      Hallo Erik...

      Ich würde auch gerne mal bei meinem 2.5-16 den Ventilspiel überprüfen lassen, hört sich zwar alles genau so an wie vor 60.000 km aber wenn man das machen sollte werd ich es auch machen lassen.
      Meine Frage an euch ist:
      wie werden denn die Ventile bei Motoren mit Hydrostössel eingestellt ?
      Bei den Kipphebelmotoren ist es mir verständlich.

      Beste Grüsse aus München


      STOP!
      Kein M102.983 und kein M102.99x hat Hydrostößel. Die Ventilbetätigung an unseren Sechnzehnventilern erfolgt über Tassenstößel OHNE Hydroausgleichselement.
      Gemessen wird das Ventilspiel mi der Fühllehre direkt zwischen dem Tassenstößel und dem Nockengrundkreis der Nockenwelle. D.h. der Nocken zeigt vom Tassenstößel weg.

      [Blockierte Grafik: http://www.mb-w201er.de/Bilder/Forum/Ventilspiel_01.jpg]

      [Blockierte Grafik: http://www.mb-w201er.de/Bilder/Forum/Ventilspiel_02.jpg]

      @Johnny: Die von Dir beschriebene Methodik wird wohl bei den 2-Ventilern im 190er und W124er angewandt. Der Sechzehnventiler hat definitiv keine Hydrostößel!


      Grüße Erik
      Beste Grüße

      Erik



      mit T-Car: 190E 2.5-16 mit:
      393.000 km (Stand 01/08 )/404.000 km (Stand 01/09 )/ 420.000 km (Stand 01/10)/ 431.000 km (Stand 01/11)/ 443.500 km (Stand 01/12)/
    • RE: ventilspiel

      Hey Erik,
      ich habe die Verkaufsberatung aufmerksam gelesen.
      Aber danke für die schönen Fotos.
      Die von mir beschriebene Info trifft auf Diesel, aber auch auf die 124er 16-32V.
      Ich bin auch davon ausgegangen, das sich sofort ein kompetentes Clubmitglied meldet.
      Einen sonnigen 01. Mai.
      Gruß Johnny
      Viele Grüße vom Kanalknotenpunkt
      Johnny
    • RE: ventilspiel

      Hallo,

      da muß ich zustimmen. 2,3-16 und 2,5-16 haben keine Hydros. Das einstellen ist im Prinzip zimlich einfach.
      Ventildeckel runter und als erstes das Ventilspiel messen. Falls in Ordnung, Deckel wieder drauf. Die Sollwerte stehen meistens auf einem Aufkleber am Frontträger. Falls die Werte nicht mehr im erlaubten Bereich liegen, werden als erstes alle Werte aufgeschrieben, für jedes Ventil !!!.
      Dann müssen die Nockenwellen raus. Diese kann mann vom Nockenwellenrad trennen. Alle Lageböcke raus.
      Am besten im Baumarkt einen Sortierkasten besorgen und beschriften. Jedes Bauteil muß später wieder an gleicher Stelle eingebut werden. Wenn die NW ausgebaut sind geht es an die Tassenstößel. Diese kann man nach oben raus nehmen. Dann sieht man die Einstellblätchen. Auf den Blättchen steht die Stärke in mm. Hatte man z.B am ersten Auslassventiel ein Ventielspiel von 0,10 und auf dem Blättchen steht z.B 2,75 muss man jetzt ein Blättchen mit 2,70 einbauen um ein Ventilspiel von 0,15 zu erreichen. Dann Tassenstößel wieder drauf und der nächste bitte......An den Ventielen die ein vorgeschriebenes Spiel hatten muss natürlich nichts gemacht werden. Die Einstellblättchen gibts bei MB. Kosten c.a 4 Euro das Stück. Ich mache es immer so das ich erst alle Tassenstößel raus hole die eingestellt werden müssen und schaue dann ob ich z.B Blättchen 4 in einem anderen Ventiel weiterverwenden kann. So kann man evt. ein paar Euro sparen. Dann die Nockenwelle wieder rein und die Lagerböcke mit 21Nm anziehen. Ventieldeckel drauf und Stüss.....

      Also nichts schweres.....
      Und alle 20.000 überprüfen auch wenn sich am Klang scheinbar nichts ändert.

      Viel Spass

      MFG DS80
    • RE: ventilspiel

      Echt super Beschreibung!Danke

      Jungs ich möchte ehrlich sein :) es hört sich ganz logisch und nicht sehr schwer an... ich würde es mir schon zutrauen.. aber wie es schon erwähnt wurde lasse ich lieber jemanden ran bzw. führe die Arbeit unter Aufsicht eines erfahrenen Schraubers durch. Vielleicht könnte man Treffen organisieren.

      Nun habe ich ein ganz anderes Problem... Mein Text dazu im Technik Talk

      Besten Dank an alle Schreiber!!!

      mfg evo1hund